



.jpg)
_JPG.jpg)
Abenteuer - Berufsausbildung - Wildniserfahrung - Persönliche Weiterentwicklung
DER
SURVIVALZONE
RANGER-LEHRGANG
Allgemeine Infos

Was ist ein Ranger ?
"Ranger", im weitesten Sinne, sind alle, die sich beruflich oder privat viel in der Wildnis aufhalten, oder für Leben und Überleben in der Wildnis trainieren.
Profi-Training auch für Nicht-Profis
Die SurvivalZone-Rangerausbildung ist konzipiert für professionelle, afrikanische Ranger, die wir seit Jahren ausbilden. Erst später haben wir die Ausbildung auch Nicht-Profis zugänglich gemacht. Von unserer Kompetenz im professionellen Bereich können nun auch unsere privaten, nicht-professionell ambitionierten Kursteilnehmer profitieren, denen es nicht um Berufsvorbereitung geht. Für alle, die sich viel in der Natur aufhalten, in Wildnisgebiete reisen, oder sich für extreme Krisen und autarkes, unabhängiges Leben fit machen wollen: Abenteuer- und Afrikareisende, Bushcrafter, Jäger, Outdoor-Urlauber, Krisenvorsorger und Survival-Sportler.
Unsere Vision
Ein Absolvent unserer Rangerausbildung sollte auch in “brisanten” Ländern und Wildnisregionen der Erde sicher und selbstsicher unterwegs sein, für Arbeitseinsatz oder Abenteuerreise und dabei auch seltenere und gefährlichere Notsituationen meistern können.
Abgesehen von dem wertvollen, realistischen Nutzeffekt, der bei uns immer im Vordergrund steht, ist die SurvivalZone-Rangerausbildung die intensivste Form, Natur und Wildnis zu erleben.
Struktur des Ranger-Lehrgangs
Ein kompletter, SurvivalZone-Rangerlehrgang besteht aus 6 Modulkursen. In allen 6 Modulen werden die Fähigkeiten stetig weiter aufgebaut und vertieft. Zudem gibt es in jedem Modul neue Themen oder Aufgabenstellungen.
Modul 1 SurvivalZone-Ranger / Basic Level- Lehrgang
Modul 2 SurvivalZone-Ranger / Bachelor Level - Lehrgang
SurvivalZone-Ranger / Master Level - Lehrgang,
bestehend aus:
Modul 3 SurvivalZone-Ranger / Wilderness Hunter, Trapper & Tracker
Modul 4 SurvivalZone-Ranger / Animal Danger Survival Specialist
Modul 5 SurvivalZone-Ranger / Wilderness Search & Rescue Specialist
Modul 6 SurvivalZone-Ranger / African River & Savanna Ranger
Jedes Modul läuft über 15 Tage, - inklusive An- und Abreise. Der komplette SurvivalZone-Rangerlehrgang erstreckt sich also über 90 Tage.
Focus auf "Survival"
Überleben und Gesundbleiben in der Wildnis, auch unter extremen Bedingungen und über lange Zeiträume ist die oberste Priorität, egal ob in Arbeitseinsatz oder auf einer Expedition oder Abenteuerreise. Deshalb stehen die Survival-orientierten Fächer im Vordergrund.
Gefahren durch andere Lebewesen - Mensch oder Tier
Ein Ranger muss auch in der Lage sein, sich selber, sowie Kunden und Teammitglieder vor Angriffen zu schützen. “In the real world” stellen Angriffe durch Tiere und Menschen eine wesentliche Gefahrenquelle dar. In der Wildnis ist man solcher Aggression ungeschützt ausgeliefert. Animal Danger Survival und auch ein paar Grundlagen im Crime+Terror Survival sind deshalb ein wichtiger Teil der Ausbildung.
Fächer des Ranger-Lehrgangs
Die folgenden Fächer werden in den 6 Modulen abgedeckt, wobei die Fähigkeiten immer weiter aufgebaut und vertieft werden. Komplexe Fähigkeiten werden in den Modulen 3 bis 6 intensiver und konzerntriert trainiert:
Landes- und Naturkunde
Expedition Plan & Prep
Survival Mindset
Animal Danger Survival
Wilderness Camping
Wilderness Tracking
Wild Travel Survival
Lost-in-the-Wild Survival
Extreme Climate Survival
Wild Terraine Survival
Natural Catastrophe Survival
Wild Poison Survival
Water-Food-Medicine Shortage Survival
Wilderness Hunting
Crime+Terror Survival
Wilderness Medical Emergency Survival
Ausbildungszeugnisse
Nicht-Profi-Lehrgänge:
Für jedes komplett absolviertes Lehrgangsmodul gibt es für jeden Teilnehmer ein Abschlusszeugnis auf das man zu recht stolz sein kann:
SurvivalZone-Ranger / Basic Level
SurvivalZone-Ranger / Bachelor Level
SurvivalZone-Ranger / Master Level
Es gibt keine Leistungstests, falls dies nicht gewünscht wird. Jedoch koennen diejenigen, die bewertet werden wollen, dies vor Beginn des Kurses anmelden.
Profi-Lehrgänge:
Für diese Teilnehmer werden wir eine schriftliche Leistungsbewertung (asssessment) zusätzlich zum Zeugnis ausstellen. Beim Bestehen des Lehrgangs (Minimum 60%) gibt es dann ein Lehrgangsmodul-Abschlusszeugnis.
















































































































Gerne teile ich mit euch meine Verbundenheit zu Afrika, zur Natur und Wildnis, und meine Erfahrungen und Fähigkeiten als Ranger.
Marco G. , Eigentümer & Chief Instructor
%2Cmarco_JPG.jpg)







