



.jpg)
_JPG.jpg)
Abenteuer - Berufsausbildung - Wildniserfahrung - Persönliche Weiterentwicklung
qualified-
SURVIVALZONE
RANGER-LEHRGANGsmodul:
Wilderness
Hunter, tracker & trapper
%20(2)_JPG.jpg)

Erbe der Urzeit:
Jagen, Spurenlesen & Fallenstellen
Qualified-Ranger-Ausbildung
Der Qualified-Ranger-Lehrgang baut auf den Basic- und Advanced-Course auf. Die in den vorangegangenen grundlegenden Allround-Kursen gewonnenen Skills und Kenntnisse werden vorausgesetzt, um sich auf komplexe Aufgabenstellungen im Ranger-(Outdoor & Survival)-Leben in der Wildnis vorzubereiten.
Der Qualified-Ranger-Lehrgang teilt sich deshalb in 5 Module von je 15 Tagen Dauer auf, die am besten in dieser Reihenfolge durchlaufen werden sollten (Ausnahmen sind möglich):
Wilderness Hunter, Tracker & Trapper
Animal Danger Survival Specialist
African River Ranger
Crime+Terror Survival Specialist
Veranstaltet von der SurvivalZone Security Academy
https://www.survivalzone-security.com/crime-terror-survival-specialist
Tactical Tracker & Rescuer
Veranstaltet von der SurvivalZone Security Academy
https://www.survivalzone-security.com/tactical-tracker
Nach Abschluss all dieser Lehrgänge erhalten die Teilnehmer die höchste Auszeichung zum: "Qualified SurvivalZone-Ranger", die für eine professionelle Tätigkeit als Ranger qualifiziert.
_________________________________________________________________________
Qualified-Ranger-Lehrgangsmodul:
Wilderness Hunter, Tracker & Trapper
Grundlagen im Wilderness Tracking, Trapping & Hunting wurde bereits im Basis- und Fortgeschrittenen-Lehrgang vermittelt.
Wegen der Komplexität des Themas und des notwendigen hohen Trainingsaufwands widmet sich dieser Lehrgang nun speziell dieser wichtigen Aufgabenstellung.
Nur so können die Teilnehmer die notwendigen Fähigkeiten zum autarken Leben in der Wildnis entwickeln.
Im Fach Hunting wird niemand gezwungen, ein Tier tatsächlich zu töten. Für die, die wollen, gehört zumindest die aktive Flug- und Niederwildjagd aber zu diesem Lehrgang.
Wichtig: Auch in diesem Speziallehrgang werden ALLE im Basic- und Bachelorlehrgang erworbenen Fähigkeiten weiter benötigt und gefordert, zB. Bushcraft, Extreme Climate Survival, Animal Danger Survival, Wild Terraine Survival usw....
Hunting Tactics
TAKTIKTRAINING FÜR ERFOLGREICHE JAGD
Hunting Tactics-Training umfasst die grundlegenden Jagd-Methoden - Scouting, Anpirschen, Jagdhinterhalt, Tracking (Verfolgen der Spur) um sich in eine effektive Distanz heranzuarbeiten, von wo eine Jagdwaffe effektiv eingesetzt werden kann. Wir simulieren diese Taktiken in realistischen Szenarien ("echte Jagd" nur nach spezieller Buchung !). Auch das Bergen und Versorgen der Jagdbeute wird in speziellen Trainingseinheiten simuliert.
Wild Animal Tracking
AUF DER SPUR DER JAGDBEUTE
Wild Animal Tracking ist die Lokalisieriung, Identifizierung, und Verfolgung von Wildtieren nur anhand der Spuren, die sie in der Wildnis hinterlassen. Hauptaufgaben sind:
= Lokalisierung, Identifizierung und Verfolgung von Wildtieren, z.B. in der Jagd
= biologische Daten aus den Spuren heraus zu lesen
= Nachsuche-Tracking um verletztes Wild aufzufinden
= die Gegenwart von Gfährlichen Wildtieren frühzeitig erkennen
Trapping
DIE KUNST DES FALLENSTELLENS
Im Trapping-Training lernen wir eine Jagdmethode, die seit der Steinzeit eingesetzt wird. - und wird und wurde immer in Kombination mit der "aktiven Jagd" eingesetzt, da es zeit- und energiesparend ist. Fallenstellen ist hoch-effektiv und sogar für die Jagd auf Grosswild geeignet, wie es uns die Buschleute Namibias gezeigt haben. Es erfordert aber besonders gute Kenntnisse der Wildtiere und sehr gute Bushcraft-Skills.
Hunting Weapons Training
Training mit einfachen und modernen Jagdwaffen
Im Hunting Weapons-Training entwickeln wir die Fähigkeiten, ein jagdliches Ziel sicher zu treffen, nachdem wir uns durch geschickte Jagd-Taktiken in eine effektive Distanz herangearbeitet haben. Die Hunting Weapon-Kurse fokusieren ganz auf das Geschick und die Zielgenauigkeit beim Einsatz der Jagdwaffen, - dazu gehoeren neben Schusswaffen auch Pfeil&Bogen, Speere und andere primitive und traditionelle Jagdwaffen. Primitive Jagdwaffen stellen wir auch selber her und üben danach ihren Gebrauch.
Lehrgangsdauer
Der Lehrgang läuft über 15 Tage, - inklusive einer Exkursion in den Etosha-Nationalpark, sowie Transfer vom Windhuk-Flughafen und retour.
Lehrgangsareal
Ausgesuchte Regionen des 100qkm grossen Ondjou Wilderness Reserves.
Lehrgangsfächer
Schwerpunktfächer:
Wilderness Hunting
Trapping (Fallenstellen)
Wild Animal Tracking
Nebenfächer:
Landes- und Naturkunde
Expedition Plan & Prep
Survival Mindset
Wilderness Camping
African Bushcraft
Vehicle Breakdown Survival
Lost-in-the-Wild Survival
Extreme Climate Survival
Wild Terraine Survival
Natural Catastrophe Survival
Water-Food-Medicine Shortage Survival
Wild Poison Survival
Wilderness Tracking, Trapping & Hunting
Animal Danger Survival
Crime+Terror Survival
Wilderness Medical Emergency Survival
Ausbildungszeugnisse
Nicht-Profi-Lehrgänge:
Für jedes komplett absolviertes Lehrgangsmodul gibt es für jeden Teilnehmer ein Abschlusszeugnis auf das man zu recht stolz sein kann:
"Wilderness Tracker, Trapper & Hunter"
Es gibt keine Leistungstests, falls dies nicht gewünscht wird. Jedoch können diejenigen, die bewertet werden wollen, dies vor Beginn des Kurses anmelden.
Profi-Lehrgänge:
Die Leistung der Teilnehmer wird durchgehend bewertet. Bei einer Bewertung von mindestens 60% erhalten die Teilnehmer ein Graduierungszeugnis, dass noch höherwertig ist als das Abschlusszeugnis für die Nicht-Profi-Lehrgänge. Dies wird durch "with merit" verdeutlicht und damit die Leistung und die Motivation besonders anerkannt.
"Wilderness Tracker, Trapper & Hunter / Professional Level"
























Jagd ist bei langen Survivallagen eine notwendige Faehigkeit, - aber vor allem wie schon seit Jahrtausenden die Basis für das zivilisationsferne, autarke Outdoor- und Rangerleben. Ein guter Jäger ist ein guter Ranger.
Marco G, SurvivalZone-Chiefinstructor
%2Cmarco_JPG.jpg)