top of page

Abenteuer - Berufsausbildung - Wildniserfahrung - Persönliche Weiterentwicklung

qualified-

SURVIVALZONE

RANGER-LEHRGANGsmodul:

animal danger survival

specialist

rhino,simone,1.JPG
2207,master,animal danger.jpg

Leben und Survival unter wilden Tieren

Qualified-Ranger-Ausbildung

Der Qualified-Ranger-Lehrgang baut auf den Basic- und Advanced-Course auf. Die in den vorangegangenen grundlegenden Allround-Kursen gewonnenen Skills und Kenntnisse werden vorausgesetzt, um sich auf komplexe Aufgabenstellungen im Ranger-(Outdoor & Survival)-Leben in der Wildnis vorzubereiten. 

Der Qualified-Ranger-Lehrgang teilt sich deshalb in 5 Module von je 15 Tagen Dauer auf, die am besten in dieser Reihenfolge durchlaufen werden sollten (Ausnahmen sind möglich):

Wilderness Hunter, Tracker & Trapper

Animal Danger Survival Specialist

 

African River Ranger

Crime+Terror Survival Specialist

Veranstaltet von der SurvivalZone Security Academy 

https://www.survivalzone-security.com/crime-terror-survival-specialist

Tactical Tracker & Rescuer

Veranstaltet von der SurvivalZone Security Academy 

https://www.survivalzone-security.com/tactical-tracker

Nach Abschluss all dieser Lehrgänge erhalten die Teilnehmer die höchste Auszeichung zum: "Qualified SurvivalZone-Ranger", die für eine professionelle Tätigkeit als Ranger qualifiziert. 

______________________________________________________________________________

Qualified-Ranger-Lehrgangsmodul:

Animal Danger Survival Specialist

Grundlagen im Animal Danger Survival wurde bereits im Basic und Fortgeschrittenen-Lehrgang vermittelt.

Wegen der Komplexität des Themas und des notwendigen hohen Trainingsaufwands widmet sich dieser Lehrgang nun speziell dieser wichtigen Aufgabenstellung.

Bedrohungslage

Die Wildnisregionen Afrikas sind die gefährlichsten Regionen der Erde wenn es um potential gefährlichen Tiere geht.  Alleine in Afrika kommen viele tausend Menschen jährlich durch Wildtiere ums Leben oder werden schwer verletzt. Der Kurs richtet sich ganz an der Realität aus, geleitet von Risikostatistiken, unseren Erfahrungen, sowie Erfahrungen anderer Experten, bei der Konfrontation mit gefährlichen Tieren

Animal Danger Zoology

Die Biologie und das Verhalten der folgenden Tierarten müssen Ranger besonders gut kennen, um auf Animal Danger Survival vorbereitet zu sein:

Raubtiere und Raubtier-artige: Löwen, Leoparden, Hyänen, tollwütige Schakale, Paviane, verwilderte Hunde, Krokodile

Gifttiere: Schlangen, Skorpione

Huftiere: Aggressive Antilopen, Büffel und andere Wildrinder  

Dickhäuter: Elefant, Nashorn, Hippo

Animal Danger Scouting & Evasion-Training

Gefahrenfrüherkennung, Ausweichen, Präventivmassnahmen

Eine Notwehrsituation, in der ein angreifendes Wildtier verletzt oder getoetet werden muss, muss mit präventiven Massnahmen, also Scouting & Evasion (Gefahrenfrüherkennung und Ausweichen) so weit moeglich verhindert werden ! Richtig ausgeübt. kann dies eine gefährliche Situation meist verhindern.

Animal Danger Non-physical Defense

Deescalation & mentale Gegenwehr

Eine Notwehrsituation kann oft durch De-escalation, starkes Auftreten und die entsprechend Body-Language verhindert werden.

Animal Danger Escape-Training

Flucht, Verstecken, Aus-dem-Wind

Um die Gefahren einer koerperlichen Auseinandersetzung zu vermeiden,  sollte die Flucht vor Tierangriffen immer vorgezogen werden, wenn dies aussichtsreich erscheint. Da aber bei vielen Wildtierarten ein Fluchtversuch eher eskalierend wirkt, sind gute Kenntnisse der Verhaltensbiologie notwenig, um fatale Irrtümer zu vermeiden. Ansonsten ist ein kühler Kopf, Training und auch Fitness erfordert um einem Angriff zu Fuss oder per Fahrzeug zu ermoeglichen.

Animal Danger Contact Defense

Selbstverteidigung mit einfachen Mitteln

In dieser Extremsituation ist bewaffnete Notwehr auch gegen geschützte Wildarten nicht nur legal sondern auch überlebenswichtig. Animal Danger Contact Defense ist die Verteidigung gegen Tierangriffe ohne Feuerwaffen. Dies ist realistisch da Feuerwaffen in den seltensten Fällen mitgeführt werden dürfen. Mit Wurf-, Schlag-, Hieb- und Stichwaffen kann aber in extremer Not geworfen oder sie werden im Kontakt-Nahkampf eingesetzt. Es ist klar, dass dies nicht gegen alle Tierarten effektiv sein kann. Aber man sollte dabei bedenken, dass Afrikaner sich mit Messer, Machete, Kiri oder Rungu (traditionelle Holzkeule) und Speeren auch angreifende Löwen und Leoparden getoetet haben. 

Animal Danger Survival Shooting

Selbstverteidigung mit Schusswaffen

Der Angriff erfolgt oft mit enormen Speed. Trotz des notwendigen schnellen Schuss auf meist kurze Distanz ist eine genaue Trefferplazierung extrem wichtig. Dabei sind je nach Tierart auch nur sehr starke Kaliber effektiv.... Dieses Survival Shooting bedingt ganz spezielle Taktiken und Techniken und stellt extrem hohe Anforderungen.

Lehrgangsdauer

Der Lehrgang läuft über 15 Tage, - inklusive einer Exkursion in den Etosha-Nationalpark, sowie Transfer ab Windhuk-Flughafen und retour.

Lehrgangsareal

Ausgesuchte Regionen des ca. 100qkm grossen Ondjou Wilderness Reserves und des angrenzenden Damaralandes, darunter eine Grosswildregion in ca. 80km Luftlinie von Ondjou.

Lehrgangsfächer

Auch in diesem Speziallehrgang werden ALLE im Basic- und Bachelorlehrgang erworbenen Fähigkeiten weiter benötigt und gefordert, zB. Bushcraft, Extreme Climate Survival, Animal Danger Survival, Wild Terraine Survival usw.... 

Schwerpunktfächer:

Animal Danger Survival

Nebenfächer:

Landes- und Naturkunde

Expedition Plan & Prep

Survival Mindset

Wilderness Camping

African Bushcraft

Vehicle Breakdown Survival

Lost-in-the-Wild Survival

Extreme Climate Survival

Wild Terraine Survival

Natural Catastrophe Survival

Water-Food-Medicine Shortage Survival

Wild Poison Survival

Wilderness Tracking, Trapping & Hunting

Crime+Terror Survival

Wilderness Medical Emergency Survival

Lehrgangszeugnis

Nicht-Profi-Lehrgänge:

Für jedes komplett absolviertes Lehrgangsmodul gibt es für jeden Teilnehmer ein Abschlusszeugnis auf das man zu recht stolz sein kann:

"Animal Danger Survival Specialist"

Es gibt keine Leistungstests, falls dies nicht gewünscht wird. Jedoch koennen diejenigen, die bewertet werden wollen, dies vor Beginn des Kurses anmelden.

Profi-Lehrgänge:

Die Leistung der Teilnehmer wird durchgehend bewertet. Bei einer Bewertung von mindestens 60% erhalten die Teilnehmer ein Graduierungszeugnis, dass noch höherwertig ist als das Abschlusszeugnis für die Nicht-Profi-Lehrgänge. Dies wird durch "with merit" verdeutlicht und damit die Leistung und die Motivation besonders anerkannt.

"Animal Danger Survival Specialist /  with merit"

In meinem Rangerleben war ich durch Wildtiere haeufiger ernsthaft in Gefahr als z.B. durch das Gelaende. Bei aller Liebe zu Wildtieren muss man vorbereitet sein, sich auch mit Gewalt gegen Angriffe zu verteidigen, was aber immer letzte Option sein muss.
Marco G
 - SurvivalZone Chief Instructor

0510,saf,10 (430),marco.JPG
bottom of page